Gehört ihr auch zu den Personen, die Bananenschalen einfach in den Müll werfen? Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten der Wiederverwertung! Und nein, nicht als fiese Falle für eure Freunde.
Wenn ihr gerne Bananen esst, landen die Schalen bei euch sicherlich regelmäßig im Müll. Hört auf mit dieser Verschwendung und fangt an, euren Garten zusätzlich mit Nährstoffen zu versorgen. Diese Lösung ist simpel, kostenfrei und jederzeit anwendbar - ob im Gemüsegarten oder bei den Zimmerpflanzen.
Anzeigen
1. Bananenschalentee
Nein, ihr sollt das Zeug nicht trinken. Legt die Schale ein paar Tage in ein Glas mit Wasser und gießt den „Tee“ anschließend über eure Pflanzen. Die Nährstoffe kräftigen die Pflanzen und verleihen ihnen einen zusätzlichen Schub.
Nein, ihr sollt das Zeug nicht trinken. Legt die Schale ein paar Tage in ein Glas mit Wasser und gießt den „Tee“ anschließend über eure Pflanzen. Die Nährstoffe kräftigen die Pflanzen und verleihen ihnen einen zusätzlichen Schub.
2. Zerkleinern und im Garten vergraben
Schneidet die frischen Schalen oder auch die Schalen aus eurem Bananenschalentee in kleine Stücke und legt sie entweder vor dem Setzen unter eure Pflanze (tief genug, damit sie die Wurzeln nicht stören) oder vergrabt sie einfach in unmittelbarer Nähe.
Schneidet die frischen Schalen oder auch die Schalen aus eurem Bananenschalentee in kleine Stücke und legt sie entweder vor dem Setzen unter eure Pflanze (tief genug, damit sie die Wurzeln nicht stören) oder vergrabt sie einfach in unmittelbarer Nähe.
Durch das Kleinschneiden wird der Zersetzungsprozess ausgelöst - dabei werden wertvolle Vitamine und Nährstoffe abgegeben.
3. Auf den Kompost werfen
Wenn Bananenschalen anfallen, reift in vielen Menschen die Idee von einem Komposthaufen. Fangt mit euren Bananenschalen an und denkt auch an eure anderen Bio-Abfälle, um einen nährstoffreichen Kompost zu bekommen.
Wenn Bananenschalen anfallen, reift in vielen Menschen die Idee von einem Komposthaufen. Fangt mit euren Bananenschalen an und denkt auch an eure anderen Bio-Abfälle, um einen nährstoffreichen Kompost zu bekommen.
4. Trocknen und zu Dünger pulverisieren
Trocknet eure Schalen, verarbeitet sie zu einem nährstoffreichen und kräftigenden Pulver und streut es auf die Erde, bevor ihr eure Pflanzen setzt. Eine Anleitung gibt es von The Frugal Chicken.
Trocknet eure Schalen, verarbeitet sie zu einem nährstoffreichen und kräftigenden Pulver und streut es auf die Erde, bevor ihr eure Pflanzen setzt. Eine Anleitung gibt es von The Frugal Chicken.
5.Am Stück vergraben
Diese Lösung ist sowohl einfach als auch effektiv. Grabt eine ca. 10 cm tiefe Grube, legt eure Schale flach hinein, schüttet sie wieder zu und sät eure Samen aus. Wenn sich die Schale zersetzt, versorgt sie die Pflänzchen mit wertvollen Nährstoffen.
Diese Lösung ist sowohl einfach als auch effektiv. Grabt eine ca. 10 cm tiefe Grube, legt eure Schale flach hinein, schüttet sie wieder zu und sät eure Samen aus. Wenn sich die Schale zersetzt, versorgt sie die Pflänzchen mit wertvollen Nährstoffen.
6. Sprühdünger
Dieser Dünger besteht hauptsächlich aus Bananenschalen und enthält zusätzlich zerstoßene Eierschalen und Bittersalz für eine ausreichende Portion Calcium und Magnesium. Füllt die Mischung in eine Sprühdose und versorgt euren Garten und die Zimmerpflanzen mit wichtigen Vitaminen.
Dieser Dünger besteht hauptsächlich aus Bananenschalen und enthält zusätzlich zerstoßene Eierschalen und Bittersalz für eine ausreichende Portion Calcium und Magnesium. Füllt die Mischung in eine Sprühdose und versorgt euren Garten und die Zimmerpflanzen mit wichtigen Vitaminen.
7. Insektenfalle
Ihr wollt keine lästigen Insekten in eurem Garten oder auf eurer Terrasse? Tränkt eine kleingeschnittene Bananenschale in Apfelessig und legt sie in einen Behälter mit einem Deckel mit Löchern, die groß genug sind, um Insekten hineinzulassen. Der Geruch des Apfelessigs lockt sie an. Diese ungiftige Lösung schadet weder Pflanzen noch Haustieren.
Ihr wollt keine lästigen Insekten in eurem Garten oder auf eurer Terrasse? Tränkt eine kleingeschnittene Bananenschale in Apfelessig und legt sie in einen Behälter mit einem Deckel mit Löchern, die groß genug sind, um Insekten hineinzulassen. Der Geruch des Apfelessigs lockt sie an. Diese ungiftige Lösung schadet weder Pflanzen noch Haustieren.
8. Bananenessig
Ihr werdet ihn sicher nicht trinken wollen, aber Pflanzen, die sauren Boden mögen, wie Heidelbeeren, werden ihn lieben.
Ihr werdet ihn sicher nicht trinken wollen, aber Pflanzen, die sauren Boden mögen, wie Heidelbeeren, werden ihn lieben.
Frugal Chicken empfiehlt, Bananen in Wasser gären zu lassen (alle Anweisungen gibt es hier) und das Wasser aus dem Gärungsprozess zum Gießen zu verwenden. Lasst das Wasser vier bis sechs Wochen stehen, sodass es zu Essig wird. Ideal für Pflanzen, die sauren Boden lieben!
Wisst ihr was? Bananenschalen bewirken nicht nur im Garten wahre Wunder. Hier sind ein paar weitere Tipps von Trash Backwards:
- Bananenschalen helfen gegen Warzen; wirkt nach 1-2 Wochen
- Reibt eure Zähne mit der Innenseite einer Bananenschale ein, um sie aufzuhellen
- Reibt eure Schuhe mit der Innenseite einer Bananenschale ein, um sie zu polieren
- Legt die Bananenschale mit der Innenseite auf die Haut, um blaue Flecken zu behandeln
- Bananenschalen helfen gegen Akne: einfach auf die betroffene Stelle reiben
- Reibt eure Zähne mit der Innenseite einer Bananenschale ein, um sie aufzuhellen
- Reibt eure Schuhe mit der Innenseite einer Bananenschale ein, um sie zu polieren
- Legt die Bananenschale mit der Innenseite auf die Haut, um blaue Flecken zu behandeln
- Bananenschalen helfen gegen Akne: einfach auf die betroffene Stelle reiben
Anzeigen
Fandet ihr diesen Artikel hilfreich? Dann vergesst nicht, ihn mit euren Freunden auf Facebook, Twitter und Pinterest zu teilen!