6 gute Gründe, warum Zimt in den Garten gehört

Zimt ist ein tolles Gewürz, das sich wunderbar zum Backen und Kochen eignet, doch dieser Allrounder gehört nicht nur in die Küche! Zimt hat seinen Ursprung etwa 2700 Jahre v. Chr. und wird weltweit gerne in der Küche und als Medizin eingesetzt.
Das einst äußerst wertvolle Handelsgut gibt es heute in den meisten Supermärkten zu günstigen Preisen zu kaufen. Wenn ihr erfahrt, welche Wunder Zimt in eurem Garten bewirken kann, werdet ihr dieses Gewürz zu Hause horten.
Anzeigen
1. Mittel gegen Ameisen
Zimt tötet Ameisen. Die pulvrige Substanz führt bei den kleinen Insekten zum Erstickungstod. Außerdem fällt es den Ameisen durch das intensive Aroma schwer, Nahrungsquellen zu riechen. Und das Beste: Dieses ungiftige Mittel stellt keine Gefahr für Kinder und Haustiere dar. Das nachfolgende Video zeigt, wie dieses natürliche Ameisenmittel wirkt:
2. Fungizid
Zimt auf der Erde bekämpft Pilze. Das Zimt hilft allerdings nur oberflächlich, deshalb solltet ihr laut Indoor Gardening ein zusätzliches Mittel einsetzen. Das Gewürz hilft übrigens auch bei Waldpilzen.
3. Schützt Setzlinge vor Krankheiten
Dank seiner antifungiellen Eigenschaften schützt Zimt Setzlinge vor Fäulnis und Krankeiten (auch bekannt als Keimlings-, Wurzel-, Stängel- und Kolbenfäule). Die Lösung liegt darin, Feuchtigkeit fernzuhalten. Wenn man die Setzlinge mit Zimt bestäubt und unter einer Kunststoffkuppel gedeihen lässt, schützt das Zimt die Pflänzchen, bis sie wachsen. Eine umfassende Anleitung liefert The Rusted Vegetable Garden.
4. Bewurzelung und Veredelung
Wenn ihr eure Rosen vermehren wollt, könnt ihr ihre Robustheit steigern, indem ihr sie in Zimtpulver tunkt. Das Zimt wirkt ein bisschen wie ein Bewurzelungshormon und sorgt dafür, dass eure Blumen besser wachsen.
5. Heilt kranke Pflanzen
Streut etwas Zimt auf die beschädigte Stelle eurer Pflanze, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Pflanze vor weiteren Schäden oder Krankheit zu schützen. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Video:
6. Mückenschutz 
Streut etwas Zimt um eure Pflanzen, um Moskitos und andere Schädlinge fernzuhalten. Sie mögen den intensiven Geruch des Zimts nicht und lassen euch (selbst nachts) in Ruhe. Alternativ helfen auch Teebeutel.
Anzeigen
Habt ihr schon einmal Zimt im Garten verwendet? Teilt diesen Artikel mit den Hobby-Gärtnern in eurer Familie und eurem Freundeskreis.
Ressourcen Reference und Indoor Gardener