10 Gründe, warum ihr eure Lebensmittelreste vergraben solltet

Wir alle nehmen Lebensmittel zu uns und produzieren dabei einiges an Abfall. Wenn wir unsere Lebensmittelreste entsorgen, landen diese meist ohne groß nachzudenken im Müll. Doch wie können wir unsere Reste sinnvoller entsorgen?
Wir haben viele sinnvolle Entsorgungsmöglichkeiten für euch entdeckt. Besonders im Garten sind eure Reste gut aufgehoben. Lest diesen Artikel, um zu erfahren, wofür ihr eure Essensreste verwenden könnt.
Anzeigen
1. Kompostieren
Lebensmittelreste wie Fruchtkerne, Bananenschalen, Zitronenschalen, Papiertücher und sogar Teebeutel fangen an, sich zu zersetzen, wenn sie vergraben werden. Laut Fix.com dauert die Zersetzung zwischen 1 Monat und 1 Jahr. 
 Ozgur Coskun / Shutterstock
2. Nährstofflieferant
Laut Cedar Circle Farm fungieren Lebensmittelreste als Dünger, da sie die Mikroorganismen in der Erde mit Nährstoffen versorgen. Der Boden wird gesünder, sodass die Pflanzen besser wachsen können.
 Dan Kosmaye / Shutterstock
3. Abfall reduzieren und Geld sparen
Wer seinen Küchenabfall reduziert, spart Müllentsorgungskosten und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.
 Dean Drobot / Shutterstock
4. Keine schlechten Gerüche
Lebensmittelreste entwickeln schnell einen unangenehmen Geruch, der durch das ganze Haus zieht. Doch wenn ihr richtig kompostiert, wird nicht mal der Komposthaufen stinken.
 lomiso / Shutterstock
5. Gesündere Hunde
Laut Petful.com  stellen Lebensmittelreste eine ungesunde, unausgewogene Ernährung für Hunde dar. Vergrabt eure Reste stattdessen lieber im Garten (Ausnahme: Fleisch oder Milch). 
 4 PM production / Shutterstock
6. Feuchtigkeitsquelle
Lebensmittel versorgen die Erde mit Feuchtigkeit, was dem ganzen Garten zugute kommt.
 KaliAntye / Shutterstock
7. Einfache und schnelle Kompostierung
Unser Tipp für ganz Faule: Ein 25-30 cm tiefes Loch graben, die Lebensmittelreste in das Loch schütten und das Loch wieder mit Erde füllen. Einfach und umweltfreundlich!
 photoschmidt / Shutterstock
8. Stärkt benachbarte Pflanzen (und sorgt für wohlschmeckenderen Ertrag)
Die benachbarten Pflanzen werden sich freuen. „Studien haben gezeigt, dass Tomaten und anderes Gemüse, das sich in unmittelbarer Nähe von Kompost befindet, krankheitsresistenter sind und wohlschmeckendere Früchte hervorbringen“ so Bonnie Plants.Darüber hinaus wird sich die Familie über gesündere und geschmackvollere Mahlzeiten freuen. 
 wk1003mike / Shutterstock
9. Hält Schädlinge fern
Lebensmittelreste sind ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel. So hält Knoblauch beispeilsweise Würmer, Ameisen und anderes Getier fern - und manchmal auch Menschen!
 Jiri Prochazka / Shutterstock
10. Das Beste: Es ist kostenlos!
Es entstehen keinerlei Kosten, wenn ihr eure Lebensmittel vergrabt. Und den teuren Dünger habt ihr euch auch gespart!
 Marina Lohrbach / Shutterstock
Anzeigen
Habt ihr eure Lebensmittelreste schon mal vergaben? Teilt diese Tipps mit euren Hobbygärtner-Freunden auf Facebook!